Selbstliebe

Selbstliebe = Body Positivity + sich selbst bejahender mindset

was ist selbstliebe?

Jeder von uns kennt das Gefühl, jemanden zu lieben. Wir lieben unsere/n Partner:innen, unsere Kinder, unsere Freund:innen… aber uns selbst? 
Sich selbst zu lieben – ist das nicht arrogant? Ist das nicht egoistisch oder gar egozentrisch? Mitnichten!
Personal Training - aber neu gedacht

Wieso soll ich mich selbst lieben?

Wagen wir einmal ein Gedankenexperiment. 

Mach‘ Dir bewusst, wie Du Deine beste und liebste Freund/in akzeptierst, mit all ihren/seinen Schwächen und all ihren Stärken, die Du sehr genau kennst. Du vertraust in ihre Stärken, und weißt genau, dass sie diese hervorragend einsetzen wird. Du schätzt sie Wert, und das sagst Du ihr gerne, nicht nur an ihrem Geburtstag. Du achtest und respektierst sie, verletzt sie nicht absichtlich körperlich oder mental. Du hast immer ein Ohr für ihre Sorgen und Ängste und gibst Dir größte Mühe, dass sie sich nicht mehr ängstlich, sondern geliebt und aufgebaut fühlt.
Du möchtest sie in Deinem Leben nicht missen und empfindest eine tiefe, freundschaftliche Liebe für sie.

Stell‘ Dir vor, Deine beste Freundin würde in Deinem eigenen Körper wohnen.
 
Dann hättest Du immer eine Unterstützerin, einen Fan und eine liebevolle Begleiterin für alle Lebenslagen, oder?
 
Möchtest Du lernen, Dir selbst Deine beste Freundin, Unterstützerin und Fan zu sein?
 
 
Ein Ziel zu erreichen, gerade im Fitness-Sinne, ist viel einfacher, wenn Du es ereichen möchtest, weil Du es Dir Wert bist, weil Du es FÜR DICH tust…  nicht, weil Du gegen Dich und Deinen Körper ankämpfst. Steh‘ für Dich selbst ein und nimm‘ Dich wichtig – sei Dir selbst eine Freundin!
pexels_anna_shvets_4_eISGV
pexels_anastasiya_lo_M8slV
pexels_allan_franca__MWPJM
pexels_viktoria_slow_jgsg5
pexels_kampus_produc_T6CUl
pexels_andres_ayrton_2lMiF[1]
pexels_pixabay_37204_DP7Gk
pexels_nycolle_suaby_ur7pO
pexels_ava_motive_10_mb3Lb[1]
Body Positivity

selbstliebe lernen?

Bist Du selbstkritisch, oder empfindest Du sogar Hass gegen Dich selbst und Deinen Körper?
 
Woher kommt es, dass Selbstliebe so abstrakt für uns ist?
In den meisten Fällen liegt die Ursache schon in unserer Kindheit. Denn es gibt kein Schulfach namens Selbstliebe, ganz im Gegenteil, wir werden mit schlechten Noten bestraft, wenn wir uns nicht so verhalten oder lernen, wie die Lehrer es möchten. Oder wir haben gehört, wie über jemanden hergezogen wurde, weil er oder sie anders war als die anderen. Vielleicht war die Person von einer kräftigeren Statur, vielleicht war sie aber auch behaarter als andere oder nicht so sportlich. Vielleicht wurden wir immer und immer wieder von unseren Eltern oder anderen getadelt, weil wir zu laut, zu langsam, zu verträumt oder nicht gehorsam waren.
 
Wenn negativ über andere oder einen selbst geurteilt wird, dann nehmen wir als Kinder dies als absolute Realität. Wenn wir immer wieder mit Mobbing oder Hänseleien und Schimpfereien in Berührung kommen, dann lernen wir, diese Kommunikation als normal und richtig einzustufen – und tun alles dafür, nicht selbst oder nicht mehr in die Schusslinie zu geraten. Wir lernen den Schulstoff, um keine schlechten Noten und keinen Ärger von den Eltern zu bekommen. Wir rasieren Haare ab, halten Diäten, oder werden immer leiser und leiser und versuchen unauffällig mit dem Strom mit zu schwimmen, um nicht negativ aufzufallen.
 
Tatsächlich wird uns gelehrt, uns selbst untreu zu werden und nur das zu tun, was gesellschaftlich gewollt und verlangt wird.
 
Natürlich sind manche gesellschaftlichen Regeln wichtig und richtig: Jedes Kind muss lernen, dass eine rote Ampel bedeutet, dass es stehen bleiben muss, denn es geht um Leben und Tod. Doch ist es richtig, dass alle Menschen gleich aussehen müssen (wie die Topmodels natürlich)? Wieso werden laute, energetische Kinder ruhiggestellt, statt ihnen die Möglichkeit zu geben, in ihrem Tun zu excellieren? 
 
Wenn wir das tun dürfen, in dem wir gut sind, sind wir stolz auf das, was wir erreichen und tun. Wir empfinden kindliche Freude. 
Wenn wir das, in dem wir gut sind, nicht tun dürfen, wenn es gesellschaftlich abgelehnt wird, dann müssen wir uns verbiegen.
Wir hören viel zu sehr auf die äußeren Stimmen, die uns sagen, dass wir „nicht richtig“ sind und fangen an, uns zu hassen, weil wir nicht der „Norm“ entsprechen.
 
Ich weiß ganz genau, dass es etwas an Dir oder Deinem Körper gibt, was nicht der gewünschten „Norm“ entspricht – und das ist etwas, das Dich BESONDERS macht. 
 
Ich helfe Dir dabei, dass Du aufhörst, gegen das anzukämpfen, was Dich Besonders macht.
Ich helfe Dir, akzeptieren und hoffentlich auch lieben zu lernen, was Dich un Deinen Körper ausmacht.
Ich helfen Dir, Dich selbst kennen zu lernen, Deine Schwächen – und besonders auch die Stärken Deines Körpers kennen zu lernen.
 
Gemeinsam können wir die Akzeptanz aufbauen, die mindestens notwendig ist, um nicht dauerhaft verrückt zu werden und in deinem Tun gestört zu werden.

Bitte Vergiss nicht:

Du bist mehr
als nur das,
was man
sehen kann!

Powerfrauen Potsdam Personal Training

Mein Angebot

Du bekommst eine Mentorin zur Hand, die Dich voll und ganz unterstützt, auch wenn etwas nicht nach Plan läuft. Ich motiviere Dich, immer wieder am Ball zu bleiben und erinnere Dich daran, warum Du Deine Einstellung zu Deinem Körper für DICH veränderst.

Ich kann auf Deinen tagesaktuellem Zustand sofort reagieren und das Coaching immer wieder neu an Dein Leben anpassen.

Als Deine persönliche Mentorin kann dich ganzheitlich, persönlich und individuell betreuen.

Die Zeit und der Ort der Coachings richten sich immer nach Dir!

Selbstliebe coaching

wie kann ich mir das coaching vorstellen?

Zuerst werden wir gemeinsam eine Anamnese durchführen, in der wir Deinen aktuellen mentalen Zustand hinsichtlich Deines Körpers messen.
Danach entwickle ich ein individuell auf Dich abgestimmtes Coaching, welches nach Deinen Bedürfnissen und Wünschen individuell gestaltet wird.

Das Coaching wird Gespräche beinhalten, in denen wir über Dein Körperbewusstsein, Deinen Körper, aber auch über Dich als Menschen sprechen werden.

5 Tage Selbstliebe Intensivcoaching

Wie sieht das Intensivcoaching aus?

Auch das Intensivcoaching beinhaltet zunächst eine Anamnese, also ein Gespräch über Deinen Ist-Zustand.

Zuerst werden wir gemeinsam eine Anamnese durchführen, in der wir Deinen aktuellen mentalen Zustand hinsichtlich Deines Körpers messen. Wir sprechen über Deine Bedürfnisse und Wünsche, auch hinsichtlich dessen, wie Du Dein Intensivcoaching durchführen möchtest.

Danach entwickle ich ein individuell auf Dich abgestimmtes Coaching, welches nach Deinen Bedürfnissen und Wünschen individuell gestaltet wird. Das Coaching wird Gesprächseinheiten beinhalten, in denen ich Dir Impulse gebe.

Selbstliebe ist vielfach an die Akzeptanz des eigenen Körpers gebunden. So wird es ein großes Thema in unseren Einheiten sein, dass Du Deinen Körper urteilsfrei betrachtest und wir eine Dankbarkeit aufbauen können, für das, was er tagtäglich für Dich tut.

Das Intensivcoaching läuft über den Zeitraum von einer Woche. An bestenfalls fünf aneinanderfolgenden Tagen sprechen wir jeweils für mindestens 60 Minuten über Deine Herausforderungen, Gedanken und Erfolge.

20 Tage Challenge

was beinhaltet die Selbstliebe und Achtsamkeits Challenge?

In 20 Tagen tauche ich mit Dir in das Thema Selbstliebe, Body Neutrality und Body Positivity ein.

Angefangen mit einem Einführungsgespräch, in dem wir über Deine Geschichte und aktuelle Situation sprechen, bekommst Du jeden Tag eine kleine Herausforderung von mir gestellt. Im Laufe des Tages überlegst Du Dir eine Antwort und berichtest mir am Abend, wie Dich die Herausforderung oder der Hinweis beeinflusst hat.

Wir besprechen uns noch einmal an Tag 10 über etwaige Veränderungen in Deiner Sichtweise und ob die nächsten 10 Tage vielleicht noch eine neue Richtung bekommen sollen.

Nach 20 Tagen treffen wir uns noch einmal zum Abschlussgespräch.

Liebe dich,
denn du bist liebenswert.

Weitere Themen

...die Dich interessieren könnten

© PowerfrauenPotsdamPersonalTraining. All rights reserved