FAQ
Ich fühle mich dauernd müde – bringt Bewegung da überhaupt was?
Ja – gerade dann. Viele Frauen in den Wechseljahren erleben Müdigkeit, die nicht durch Schlaf verschwindet. Sanfte Bewegung hilft, Deinen Kreislauf zu aktivieren, den Hormonhaushalt zu unterstützen und Stress abzubauen.
Du musst nicht an Deine Grenzen gehen – sondern Dich liebevoll wieder in Bewegung bringen.
Ich habe seit den Wechseljahren zugenommen. Hilft Dein Training beim Abnehmen?
Mein Angebot ist kein Diätprogramm – aber ja, regelmäßige Bewegung kann Dir helfen, Gewicht zu regulieren und Dich wieder wohler in Deinem Körper zu fühlen.
Besonders wichtig ist dabei hormonfreundliches, stressfreies Training – nicht noch mehr Druck. Dein Körper darf wieder in Balance kommen, nicht „abgestraft“ werden.
Ich habe Gelenkschmerzen – kann ich trotzdem mitmachen?
Absolut. Meine Kurse sind sanft, gelenkschonend und werden auf Deine Bedürfnisse angepasst. Du musst keine Vorkenntnisse mitbringen und kannst jederzeit Pausen machen oder die Übungen anpassen.
Ich schlafe schlecht – hilft mir Bewegung wirklich beim Einschlafen?
Ja. Atemübungen, leichte Bewegung und hormonfreundliches Training können Deinen Schlaf verbessern – weil sie Dein Nervensystem beruhigen und Deinen Körper in den natürlichen Rhythmus zurückführen. Viele Teilnehmerinnen berichten, dass sie nach den Abenden im Kurs deutlich besser schlafen.
Ich bin schon lange aus dem Sport raus – bin ich da fehl am Platz?
Ganz im Gegenteil. Viele Frauen kommen genau deshalb zu mir. Du musst nichts „können“, nicht fit sein und nicht mithalten. Du darfst einfach anfangen – in Deinem Tempo, mit Deiner Geschichte, genau so wie Du bist.
Was bedeutet zyklusgerechtes Training?
Es heißt: Du trainierst im Einklang mit Deinem Hormonhaushalt. In der 1. Zyklushälfte eher kraftvoll – in der 2. eher sanft, stabilisierend. Du lernst, Dich nicht zu überfordern, sondern zu unterstützen.
Ich bin nicht sportlich. Kann ich trotzdem an Deinen Kursen teilnehmen?
Ja – absolut. Du brauchst keine Vorerfahrung oder Fitnesslevel. Mein Ansatz ist sanft, individuell und unterstützt Dich genau da, wo Du gerade stehst. Du musst nicht mithalten – Du darfst ankommen.
Wie schnell sehe ich Ergebnisse?
Viele spüren schon nach den ersten Einheiten mehr Ruhe, besseren Schlaf oder ein neues Körpergefühl. Es geht nicht um Leistung – sondern um Verbindung.
Ich habe starke PMS-Beschwerden – hilft Bewegung da überhaupt?
Ja. Bewegung (besonders zyklusgerecht) kann PMS deutlich lindern: durch besseren Hormonfluss, Spannungsabbau und gezielte Entlastung. Sanfte Übungen und Atemarbeit helfen oft sofort.
Was ist, wenn mein Zyklus unregelmäßig ist?
Das ist ganz normal – gerade nach Absetzen hormoneller Verhütung oder in Übergangsphasen. Du bekommst Tools, um Deinen Rhythmus besser zu spüren und mit ihm zu arbeiten, statt gegen ihn.
Ich habe Lipödem. Ist Bewegung überhaupt gut für mich?
Ja – aber nur die richtige. Sanfte, durchblutungsfördernde Bewegung hilft, Schmerzen zu lindern, die Lymphe zu aktivieren und Dich wieder wohler zu fühlen. Ich arbeite bewusst schmerzfrei und angepasst.
Ich habe Endometriose – darf ich an Deinen Kursen teilnehmen?
Unbedingt. Bewegung kann helfen, die Durchblutung zu fördern, Verklebungen zu lösen und mit Schmerzen besser umzugehen. Du bekommst Übungen, die Deinen Bauchraum entlasten und Dein Nervensystem beruhigen.
Ist Dein Training für Schwangere sicher?
Ja – ich bin ausgebildet in prä- und postnataler Bewegung. Du bekommst Übungen, die Deinen Beckenboden schützen, Deine Haltung unterstützen und Dich mental stärken – ohne Risiko für Dich oder Dein Baby.
Kann ich mein Baby mitbringen?
In Deinen Personal Trainings ist Dein Baby herzlich willkommen! Ich gestaltet das Training so, dass Du Dich zwischendurch um Dein Kind kümmern kannst – ohne Stress. Es geht um Nähe, Bewegung und Verbundenheit. Auch möglich:ich übernehme Dein Baby, so dass Du alle Hände frei zum Trainieren hast.
Kann ich Dich auch für Einzelstunden buchen, wenn ich chronische Beschwerden habe?
Ja. Ich arbeite regelmäßig mit Frauen, die Rückenschmerzen, Erschöpfung, Zyklusbeschwerden oder hormonbedingte Symptome haben. Wir finden gemeinsam einen Weg, der wirklich zu Dir passt.
Ist Dein Angebot auch für FLINTA, nicht-binäre oder queere Personen geeignet?
Ja. Ich arbeite bewusst offen und inklusiv. Du musst Dich nicht erklären. Du darfst einfach Du sein – mit allem, was Dich ausmacht.
Ich habe eine Behinderung / chronische Erkrankung – kann ich trotzdem mitmachen?
Sprich mich gern vorher an. Viele meiner Angebote sind anpassbar. Ich finde mit Dir gemeinsam einen sicheren Weg, der für Dich funktioniert – ohne dass Du Dich anpassen musst.